Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Bunt gemischt DIY…

Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.

Albert Einstein

Altes, Neues, Buntes und Unbuntes, Gefundenes, Gemaltes, Gesammeltes, Kurioses und Kulinarisches – das alles ist KRAMURILOVE.

Ich liebe aufmunternde, lustige und motivierende Sprüche. Mit Begeisterung mache ich Dinge selber und schmücke damit mein Zuhause. Heute möchte ich euch einen Einblick in meine Arbeit geben. Im speziellen zeige ich euch heute, wie ich meine bunten Aquarelle male und diese mit Sprüchen versehe.

https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=24572073

Materialliste

  1. Aquarellpapier ich verwende es im Format DIN A5
  2. Aquarellfarben hiervon gibt es ein großes Angebot. ich selbst verwende die Künstleraquarellfarben Van Gogh: https://amzn.to/2wzaqRK. Damit kann man wunderbar malen, denn sie decken sehr gut und man erzielt tolle Farbverläufe. Außerdem kann man die Näpfchen in unzähligen Farbnuancen nachkaufen.
  3. Pinsel gute Pinsel sind das Um und Auf. Bei den oben beschriebenen Aquarellfarben sind zwei Pinsel enthalten. Damit komme ich problemlos aus.
  4. Glas mit Wasser zum Auswaschen der Pinsel
  5. Maltuch zum Abtrocknen der Pinsel, auch Küchenrolle eignet sich dafür.
  6. Fineliner oder Zeichentusche hier verwende ich Zeichentusche von Faber Castell, das Set beinhaltet sechs Stifte mit unterschiedlichen Strichstärken: https://amzn.to/2wDavUu
  7. Idee Eine gute Idee ist die Voraussetzung für das Gelingen deiner Werke. Zur Inspiration kannst du auch im Internet recherchieren. Pinterest ist hierfür eine optimale Inspirationsquelle. Auch ich habe eine Pinterestseite, auf der du gerne vorbeischauen kannst:
    https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove/ oder: https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove-art/
  8. Textvorlage entwirf einen Schriftzug in passender Größe oder wähle aus dem einem PC-Programm: Word, Powerpoint… deinen Text und drucke ihn in der gewünschten Schriftart aus.
  9. Fensterscheibe oder Lightpad zum Abpausen deines Textes auf deinen Maluntergrund eignet sich beides hervorragend. Ich verwende mittlerweile meistens ein Lightpad in der Größe DIN A4:
    https://amzn.to/3atp0J9. Das ist eine Platte mit LED Beleuchtung. Optimal zum Abpausen geeignet.

Alle Materialien findest du natürlich auch im gut sortierten Fachhandel. Da ich aber in einem kleinen Dorf am Land lebe, bestelle ich mir die meisten Dinge.
Ein guter Tipp: In Zeiten der CoronaKrise haben es viele UnternehmerInnen schwer und kämpfen um das wirtschaftliche Überleben. Es gibt mittlerweile zahlreiche Onlineplattformen aus Österreich, die eine breite Produktpalette in ihrem Programm haben.

❤ So nun gehts los:

❤ Pinsle zuerst mit einem nassen, großen Pinsel über dein Blatt Papier. Wähle anschließend eine Farbe und male über die nasse Fläche. Du kannst auch Farben mischen. Wenn du gerne Farbspritzer auf deinem Bild möchtest, tauche den Pinsel in die gewünschten Farben und spritze auf dein Papier. Nun lasse dein Bild trocknen.

❤ Bereite deinen gewünschten Text vor. Das kann ein Wort, ein Spruch oder ein kleiner Reim sein. Wie schon erwähnt, kannst du selber in einer beliebigen Schrift schreiben, bist du aber weniger geübt, empfiehlt es sich sich eine Vorlage in einem Textdokument zu erstellen und dieses in der gewünschten Größe auszudrucken.

❤Nachdem dein Untergrund getrocknet ist, kann es losgehen. Befestige die Vorlage deines Schriftzuges mithilfe eines Klebebandes an der Fensterscheibe oder auf deinem Lightpad. Dein zuvor aquarellierter Untergrund wird nun auf dieselbe Weise darüber positioniert und ebenfalls fixiert.

❤ Wähle aus deinen Tuschestiften die jeweils passende Stärke, die dir gefällt. Sie ist abhängig von deiner Schriftgröße und der Stärke der Linien. Mit Tuschestiften funktioniert das wirklich gut, aber natürlich funktioniert das übertragen des Textes auch mithilfe eines guten Haarpinsels.

Gutes Gelingen!

Bist du auf der Suche nach einem netten Geschenk oder möchtest du dein Zuhause ebenfallsmit bunten, erheiternden und positiven Sprüche dekorieren besuche mich in meinem Etsy shop kannst du einige meiner Bilder erwerben: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=24572073. Hole dir Inspirationen für eigene Projekte und besuche mich auf Pinterest:https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove-art/

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

*Dieser Beitrag enthält Affiliate links

Werbung
Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Bienenwachstuch DIY

Sumsi mit Po heißt umgekehrt Optimismus

Der allesüberschattenden Coronaviruskrise zum Trotz: Der Frühling hat begonnen. Vogelgezwitscher und wärmende Sonnenstrahlen kündigen diese wunderbare Jahreszeit an, auf die wir uns alle so freuen. Nun, nachdem wir Gartenbesitzer – trotz dieser herausfordernden Zeit – einige Tage im Garten verbringen konnten, erwarten uns nun witterungsbedingt Tage, die wir lieber im Haus verbringen werden. Die Temperaturen sind gesunken und die Sonne verstekt sich hinter dicken grauen Wolken. Unsere Aktivitäten verlagern sich ins Haus. vielleicht bekommen wir ja Lust etwas Neues auszuprobieren? Egal ob beim Kochen, Backen, Basteln, Malen, Schreiben, Spielen, Tüfteln oder mit ein paar ungewohnten Gymnastikübungen…

Auch ich beschließe nun nach meiner gartenarbeitsbedingten Pause an meinem Blog weiterzuschreiben und habe für diesen Artikel etwas Neues ausprobiert:

Bienenwachstücher

… als Alternative zu Frischhaltefolie oder Alufolie, die in beinahe jedem Haushalt zum Abdecken und Verpacken von Lebensmitteln verwendet werden. Aber inzwischen wissen die meisten von uns, dass es sich dabei um Produkte handelt, deren Verwendung wir aus Gründen des Umweltschutzes möglichst vermeiden sollten.
In diesem Fall stellen die inzwischen vielerorts bekannten, wiederentdeckten Bienenwachstücher einen praktischen Ersatz dar. Wer glaubt, es handle sich dabei um eine neue Erfindung, der täuscht sich. Denn Bienenwachstücher sind angeblich schon seit vielen Jahrhunderten bekannt!

Bienenwachstücher wirken antibakteriell und halten Lebensmittel länger frisch! Allerdings ungeeignet zum Verpacken von rohem Fleisch, rohen Fisch und warmen Speisen!

Als eine, der gerne neue Dinge ausprobiert, ist es kein Wunder, dass ich mich an dieses Projekt ohne zu zögern herangemacht habe. Endlich habe ich wieder einmal Gelegenheit mich meiner Stoffrestekiste zu widmen. Soviele schöne Stücke, die schon lange in meinem Regal darauf warten, sich in ein sinnvolles Objekt zu verwandeln!

Welch ein Zufall, dass mein Mann, der Hobbyimker ist, ausgerechnet gestern seine Bienenwaben eingeschmolzen hat! War das vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl?

Du benötigst:

  • Backpapier
  • Raspel, die du danach nicht mehr benötigst
  • Propolistropfen
  • Schälchen
  • Wasser
  • Bienewachs
  • Stoffzuschnitte aus Baumwolle oder Leinen
  • Bügeleisen

Anleitung:

1.) Schneide dir einen Stoff zu. Praktisch sind quadratische Formate. Zum Beispiel 11 x 11 cm, 15 x 15 cm, 25 x 25 cm.

2.) Rasple das Bienenwachs, du bekommst es bei einem Imker in deiner Nähe.

3.) Fülle ein kleines Schälchen mit Wasser und gib en paar Tropfen Propolis hinzu. Diese wirken antibakteriell.

4.) Lege nun ein Backpapier auf deinen Bügeltisch. Darauf legst du deinen Stoff.

5.) Pinsle den Stoff mit der Wasser-Propolis-Mischung gleichmäßig ein.

6.) Streue nun das geraspelte Bienenwachs darüber.

7.) Lege ein weiteres Backpapier über den mit Wachs bestreuten Stoff.

8.) Bügle nun vorsichtig über das Backpapier. Dieses schützt dein Bügeleisen vor dem geschmolzenen Wachs. Achte darauf, dass sich das Wachs gleichmäßig verteilt.

9.) Hänge das fertig gebügelte Tuch auf den Wäscheständer und lass es trocknen.

10.) Fertig – du kannst es nun verwenden!

Reinigung: mit kaltem bis lauwarmen Wasser. Nicht zu heiß! Bienenwachs schmilzt bei ca. 60° C.

Tipp: Eine Faustregel besagt, dass man ein Tuch ca. ein Jahr lang verwenden kann. Wenn es sehr zerknittert ist, kannst du es immer wieder bügeln.

Bienenwachstücher als Geschenk

Diese bunten, praktischen Tücher eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
Bring deiner Mama, Oma oder einer Freundin einfach eines zum nächsten Kaffeeplausch mit.
Praktisch – sinnvoll – nachhaltig

Für diejenigen unter euch, die sich nicht selber an die Herstellung wagen möchten, gibt es Bienenwachtücher demnächst in meinem shop zu kaufen:
https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Frühlingsreif

Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt…

Der Frühling steht vor der Tür. Zwitschernde Vögel und wärmende Sonnenstrahlen kündigen diese wunderbare Jahreszeit an. Und in Geschäften und Gärtnereien erwarten uns die ersten Kräuter und Gemüsepflanzen.

Gartenliebhaber müssen sich zwar noch eine Weile gedulden bis sie entgültig in die neue Gartensaison starten können, aber auf diejenigen, die sich schon jetzt Vorfreude ins Haus, auf Balkon oder Terrasse holen möchten und dazu auf der Suche nach hübschen Frühlings – und Osterdekorationen sind, warten hier einige Tipps:

Bestimmt steht bei dir irgendwo ein Gefäß herum, das darauf wartet von dir frühlingshaft dekoriert zu werden. Das kann zB – ganz deinem Geschmack und Wohnstil entsprechend – eine Glasschale, ein Korb, ein Kistchen, ein alter Emailletopf oder eine Suppenschüssel sein, oder etwas anderes.

Kleide diese Form – sollte sie nicht wasserdicht sein – mit Plastik oder Alufolie aus. Dadurch vermeidest du Wasserflecken, die durch austretende Feuchtigkeit entstehen können.

Ich selbst liebe alte Dinge, die eine Geschichte erzählen oder schöne Erinnerungen wecken. Persönliche Gegenstände lassen vergangene Zeiten wieder aufleben. Und obendrein macht es Sinn vorhandene Sachen zu verwenden, das dient schließlich dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Ich habe mich also für eine alte Suppenschale entschieden, die schon lange nutzlos im Schrank steht. So kann ich mich den ganzen Frühling hindurch an ihr erfreuen und außerdem erinnert sie mich an meine, schon lange verstorbene Oma: Als ich klein war, hat sie darin die weltbeste Grießnockerlsuppe serviert!

Als praktisch veranlagter Mensch möchte ich in meiner Schale neben bunten Blühpflanzen auch Kräuter arrangieren. Falls du bei einem Waldspaziergang Moos entdeckst, sammle es. Es eignet sich sehr gut, um leere Stellen zu kaschieren. Auch Sukkulenten eignen sich hierfür optimal. Platziere deine ausgewählten Pflanzenso wie es dir gefällt. Übrigens: Zweige von einer Drehweide oder Korkenzieherhasel lockern dein Arrengement zusaätzlich auf.

Ostern ist ja nicht mehr weit…

… deswegen habe ich mir ein paar Osterhasen ausgedruckt, ausgeschnitten und auf einen Holzspieß geklebt, so wird meine Frühlingsdekoration demnächst zum Osterschmuck.

Hinweis: Verwende zum Drucken ein festes Papier, das deinen Figuren Stabilität verleiht. Klebe die Spießchen mit Klebstoff auf die Rückseite der Figuren und fixiere sie zusätzlich mit einem Klebestreifen. Wenn du einen schmalen weißen Rand beim Ausschneiden übriglässt, wertet das deine Figuren optisch noch mehr auf. Und ungenaue Schnittstellen fallen nicht mehr auf!

Vorlagen findest du zum Beispiel bei etsy unter: https://www.etsy.com/de/listing/586328726/hase-bundle-svg-karotte-svg-osterhasen . Du kannst auch Keksformen als Schablone benutzen oder natürlich selbst Figuren zeichnen!

Wer gerne rostige Dekogegenstände mag, kann als Dekorationsobjekt eine alte Tortenform verwenden. Für Liebhaberinnen des Landhausstils und Shabby Style Fans eignen sich solche Backformen gut. Besonders Gugelhupfformen sehen dafür toll aus, vielleicht findest du ja eine beim Stöbern auf dem nächsten Flohmarkt. Der Rost verleiht deiner Form eine schöne Patina und setzt sich mit der Zeit von selbst an.

Möchtest du jemanden beschenken?

Bastle dafür einen hübschen Anhänger mit einer netten Botschaft drauf. Ich habe einen Stempel mit Ostermotiv auf Naturpapier gedruckt. Den Stempel habe ich selbst vor Jahren bei ETSY (Onlineshop für handgemachtes und Vintageartikel) entdeckt! Den Kreis habe ich mit einem Stanzer ausgestanzt. Den XXL -Stanzer gibt es hier: https://amzn.to/37ZUuEz

Tipp: Passendes Naturpapier findest du beispielsweise auf leeren Geschenkpapierrollen. Wenn du das nächste Mal eine Rolle verbrauchst, hebe dir das Papier auf, das auf der Innenseite zur Stabilisierung der Rolle dient. Du kannst es bestimmt irgendwann brauchen.

Eine hübsche Osterdekroation sind auch alte Lamm- oder Hasen-Backformen. Auch die findest du manchmal auf Flohmärkten oder schau einfach einmal in meinen Etsy Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/666076688/osterdeko-fruhlingsdeko-dr-oetker?ref=shop_home_active_17

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove