Veröffentlicht in DIY

❤ Waschmittel DIY

Bestimmt kennen einige von euch Verkaufspartys, die bei Freunden zuhause stattfinden. Vielleicht möchte man gar nicht hingehen, aber die Party findet schließlich bei einer guten Freundin statt und manche der Produkte klingen doch spannend und so brauchbar, und schließlich bestellt man dann doch etwas.

Vor ein paar Monaten war ich wieder bei einer solchen Verkaufsveranstaltung eingeladen – diesmal für Reinigungsartikel. Unzählige Reinigungstücher – je nach Wohnraum farblich sortiert – sprachen mich überhaupt nicht an. Ich habe keine Lust jedes Mal, wenn ich etwas im Haus reinige zu überlegen, welches Tuch nun das Richtige ist. Gar nicht davon zu reden, dass man auf diese Weise schnell einige Hundert Euro los ist.

Ich bin somit keine potentielle Kundin bei solchen Partys. Beim Waschmittel bin ich diesmal allerdings hellhörig geworden. Denn das benötigt man ja wirklich mehrmals pro Woche. Überlegt einmal, wie viel Chemie auf diese Weise in den Kanal geschwemmt wird!

Mir war das angebotene Mittel aber zu teuer – der Preis für einen halben Liter liegt bei ungefähr 25 Euro! Deshalb recherchierte ich ein wenig, denn es konnte ja nicht so schwierig sein etwas Ähnliches selbst herzustellen! Und ich bin tatsächlich fündig geworden! Seit einigen Monaten wasche ich nun schon mit meinem selbsthergestellten Waschmittel und konnte auch schon einige meiner Freundinnen von meiner neuen Waschmethode überzeugen!

Hier kommt das Rezept:

2 Liter Wasser

30 Gramm Hirschseife oder Kernseife

4 Esslöffel Waschsoda

Die geraspelte Seife, zusammen mit dem Wachsoda in 2 Litern Wasser aufkochen, ein wenig abkühlen lassen – in Flaschen füllenfertig!
Pro Waschgang reichen 125 ml.
Beschriften und Flasche vor Gebrauch schütteln!

TIPP: Zugabe von ätherischen Ölen verleiht der Wäsche einen individuellen Duft!

Es gibt verschiedene Anbieter von Waschsoda. Ich verwende Waschsoda von PURUX und bin super zufrieden damit. Und es ist umweltfreundlich verpackt. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3217kkB

Ich fülle mein Waschmittel in leere gläserne Milchflaschen. Das sieht hübsch aus und die leeren Flaschen sind sinnvoll wiederverwendet! Wenn du wieder mal ein Mitbringsel für deine Freunde benötigst, verschenke doch einfach mal eine Flasche mit selbstgemachtem Waschmittel. Das ist doch ein sinnvolles und praktisches Geschenk!

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤

Alles Liebe

Kramurilove

Alle Angaben ohne Gewähr

Werbung
Veröffentlicht in Food, Reisen, Rezepte

❤ Budapest

Einmal selbst sehen ist mehr wert, als hundert Neuigkeiten hören.

aus Japan

Verwinkelte Gassen entdecken, sich von den vielen neuen Eindrücken inspirieren lassen, in schnuckeligen, hippen und gemütlichen Kaffeehäusern pausieren, flanieren, spazieren und ein wenig wandern, gut essen und einfach den Tag genießen… Ich liebe es, fremde Städte und Orte zu erkunden…

In diesem Beitrag erzähle ich euch ein wenig über Budapest, die Hauptstadt Ungarns. Durch die Donau in zwei Seiten geteilt, besticht die Stadt durch ihr vielseitiges Angebot an Sehenswürigkeiten für Kultur- und Sportangebote und sorgt mit ihren Heilquellen für erholsame Wellnessangebote. Zu Fuß, mit dem Schiff, mit einem Amphibienfahrzeug oder den öffentlichen Verkehrsmitteln findet jeder einen Weg, die Stadt für sich zu entdecken.

Bestimmt hast du schon viel über Budapest gelesen und gehört, aber dennoch habe ich hier eine paar tolle Tipps für dich:

# Handwerksmarkt auf der Burg

Jedes Jahr um den 20. August findet auf der Burg Buda ein traditionelles kulturelles Ereignis statt! Die Ungarn feiern an diesem Tag Szent István, den Heiligen Stefan, ihren Staatsgründer.

Berühmte Vertreter der traditionellen Volkskunst stellen dort ihre Produkte zur Schau und Handwerker und Künstler geben Einblick in ihre Handwerkskunst. Hier kannst du einkaufen, ausprobieren, essen, zuhören dich inspirieren lassen, mit den Handwerkern sprechen und ihnen bei der Arbeit zusehen. Außerdem gibt es eine Bühne, auf der Volkstänze vorgeführt weden. Zwischendurch sorgen Bands für Stimmung. Ein tolles Kinderprogramm fehlt natürlich auch nicht.

Neben den ungarischen Ausstellern wird jedes Jahr auch ein anderes Land eingeladen um sich und seine Produkte zu präsentieren.

Der Handwerksmarkt erstreckt sich vom Fuße der Burg bis hinauf zur Burg selbst. Vier Tage dauert das Spektakel, bei dem in jedem Winkel und an jedem Platz den Besucher die unterschiedlichsten Attraktionen erwarten. Es gibt weit über 100 Aussteller und selbstverständlich ist dabei auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wenn du auf den Geschmack gekommen bist und du diesen Handwerksmarkt auch besuchen möchtest, solltest du dafür mindestens einen ganzen Tag einplanen. Und wer nicht gerne bergauf geht oder damit Schwirigkeiten hat, kann von der Altstadt direkt mit der Festungsbahn zur Burg hinauffahren.

# Nächtigung und Anreise

Geschlafen haben wir übrigens in einem tollen Apartment gegenüber der Burg, welches wir bei Airbnb gebucht haben. Ich war mit meiner achtjährigen Tochter, einer guten Freundin und deren ebenfalls achtjährigen Tochter in Budapest.

Angereist sind wir gemütlich mit dem Zug. Ein Taxi hat uns zum Apartment gebracht. Achtung: Am Bahnhof solltest du für das Taxi die Straßenseite wechseln, denn die einiges günstiger als die direkt vor der Bahnhofshalle wartenden. Was viele vielleicht nicht wissen: EU-BürgerInnen über 65 Jahre fahren in ganz Ungarn gratis mit der Bahn!

# Essen

Die ungarische Küche hat viel zu bieten – abwechslungsreich und bunt – und natürlich darf dabei der berühmte ungarische Paprika nicht fehlen!

Berühmt ist die ungarische Küche für ihr Gulasch, welches auch heute noch traditionell in Kesseln gekocht wird. Diese Töpfe gibt es auf vielen Märkten und in ungarischen Lagerhäusern zu kaufen. Ein Kesselgulasch ist auch super geeignet, um mit Freunden zu feiern! Kochen während man mit Freunden am Lagerfeuer sitzt – gemütlich – gesellig – einmalig! Wenn du mehr über die ungarische Küche wissen willst, habe ich hier einen Buchtipp für dich: https://amzn.to/2SIYZiB

Hier kommt ein traditionelles Rezept für ein Ungarisches Kesselgulasch:

Zutaten: 1000 g Rindfleisch (Schulter oder Nuss), 500 g Zwiebel,
90 g Butterschmalz, 1 TL Kümmel, 4 Knoblauchzehen, 150 g Paprikapulver,
2 Karotten, eine halbe Sellerieknolle, 2 Paprikaschoten, 4 Tomaten,
ein halbes kg Kartoffel, Salz

Zubereitung: Butterschmalz erhitzen – gehackten Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten – grobwürfelig geschnittenens Fleich und Kümmel dazugeben – vorsichtig anbraten – Paprikapulver und Salz darüberstreuen – mit Wasser aufgießen, bis das Fleisch bedeckt ist – eine Stunde vorsichtig köcheln lassen.

Würfelig geschnitte Karotten, Kartoffel und Sellerie dazugeben – nach einer halben Stunde geschnittenen Paprika und Tomaten beimengen – umrühren und wieder mit Wasser aufgießen bis alles bedeckt ist.

Die gesamte Schmorzeit beträgt ungefähr 2,5 Stunden – länger schadet in der Regel nicht! Grundsätzlich reicht das Paprikapulver als Bindemittel.

Guten Appetit!

Wenn du in Budapest unterwegs bist und schon genug von der ungarischen Küche hast, kann ich dir das griechische Restaurent DIONYSOS empfehlen. Den Link dazu findest du weiter unten. Es ist das beste griechische Restaurant, das ich kenne und mitten in Budapest ließ es gleich Urlaubserinnerungen an Santorin wach werden!
Tipp: Vorherige Reservierung, sonst ist es schwierig einen Patz zu bekommen. http://www.dionysos.hu/

# Gay

Nach jahrelanger Unterdrückung und Tabuisierung von homosexuellen Paaren, steigt die Toleranz und Akzeptanz – zumindest in der Stadt – von Jahr zu Jahr. Neben dem seit vielen Jahren regelmäßig statt findenden Gay- Festival, gibt es zahlreiche Schwulen- und Lesben- Bars, Saunas, Klubs und sogar Hotels für Homosexuelle.

Folgende Links geben dir einen sehr guten Überblick:

https://www.patroc.de/gay/budapest/

https://www.budapest.com/stadtfuhrer/gay_budapest.de.html

Das ganze Jahr hindurch bietet Budapest aber auch jede Menge andere Veranstaltungen. Hier ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei: Klassik, Pop, Rock oder Dance. Aktuelle Informationen dazu gibt es hier:
https://www.budapest.com/freizeit/veranstaltungen.de.html

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat oder hinterlasse einen Kommentar. Vielleicht hast du ja auch selbst noch Tipps!?

Alles Liebe

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alle Angaben ohne Gewähr

Veröffentlicht in Trends

❤ Schreibmaschine – ein MUST HAVE

Schreiben ist leicht. Du musst nur die falschen Wörter weglassen.

Mark Twain

In den 60er und 70er Jahren war sie in jedem Haushalt zu finden, in den 80ern wurde sie von ihrem elektrischen Nachfolger abgelöst um scließlich in ihrem Köfferchen zu verschwinden. Viele dieser Schreibmaschinen gerieten auf dem Dachboden in Vergessenheit und verstaubten dort.

Doch nun – viele Jahre später – in einer Zeit, in der Kinder wie Profis auf Tastaturen tippen und über Bildschirme wischen – rückt so manches dieser guten alten Stücke wieder ins Rampenlicht, wird vom Dachboden geholt, entstaubt, gewartet, bestaunt und benützt.

Einige dieser Exemplare findest du hier: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=25802120

die grüne Olympia Traveller ist eine absolute Rarität und etwas für Retro Fans…

Erstaunlich, wie gut sie die letzten Jahrzehnte überstanden haben! Ein Zeichen für ihre hohe Qualität! Ja, damals wurde auf langjährige Lebensdauer wert gelegt! Qualität vor Quantität war die Devise.

Ich selbst hatte zwar nie eine eigene Schreibmaschine. Aber dafür mein Opa, der war Gemeindesekretär und verfasste auch in seiner Freizeit seine Texte und Briefe damit! Und bei ihm entdeckte auch ich meine Schreibmaschinenebegeisterung: Ich tippte und tippte und tippte…

Vor ungefähr einem Jahr fiel mir völlig unerwartet eine hübsche hellblaue Schreibmaschine der Marke ROYAL in die Hände. Von da an erwachte meine Begeisterung für diese guten alte Teile.

Warum auch du eine Schreibmaschine brauchst

  • es ist ein Hammergefühl einfach so richtig in die Tasten zu hauen
  • du hast Freude am Verfassen eigener Texte und möchtest ihnen eine besondere Note verleihen
  • der Charakter der Schrift ist einmalig und persönlich
  • deine Texte sollen nicht auf irgendeiner Festplatte verschwinden
  • auf einer Schreibmaschine zu tippen ist ein ein Prozess, bei dem deine Konzentration gefordert ist – Löschen und Ändern deines Textes ist schwierig bis unmöglich
  • jede Schreibmaschine erzählt eine individuelle Geschichte
  • sie vermittelt einem das Gefühl von Gemütlichkeit und Nostalgie
  • sie ist dekorativ – Schreibmaschinen tauchen in vielen Zeitschriften auf
  • sie ist nicht nur ein Wohnaccessoire – sie ist ein richtiges Kultobjekt
  • Schreibmaschinen sind total angesagt!

Hier eine Liste meiner Lieblinge!

Meine absolute Nummer eins ist die Olivetti Lettera 32. Diese Schreibmaschine wurde schon ab den 60er Jahren produziert. Sie ist robust und besticht durch eine angenehme und zeitlose Optik. Auf ihr zu schreiben ist ein wahrer Genuss. Ihre Tasten sind dünn und es ist ein wunderbares Gefühl auf ihr zu tippen! https://www.etsy.com/de/listing/751043952/schreibmaschine-olivetti-lettera-32?ref=shop_home_active_6&crt=1

#1: Olivetti Lettera 32

#2: Olympia Traveller

#3: Brother Deluxe

#4: Hermes Baby

#5: Olympia Splendid

#6: Olympia Traveller

#7: Erika

Wenn dir meine Seite gefällt teile sie oder hinterlasse einen Kommentar!

Alles Liebe

Kramurilove…

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ Oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alle Angaben ohne Gewähr

Veröffentlicht in Food

❤ Tipps um Kresse sprießen zu lassen

Wer kennt sie nicht – die schnellwachsende, aromatische und leicht scharfe Gartenkresse? Als Kind habe ich sie auf Watte gesät und manchmal auch geerntet. Mit dem Ergebnis war ich allerdings nie ganz zufrieden. Entweder verfärbte sich der Wattebausch unansehlich oder die Samen waren vertrocknet noch bevor sie zu keimen begannen.

Aber nun habe ich eine tolle, erfolgsversprechende Lösung: Ein Kressesieb. Hierbei werden die kurz zuvor in Wasser eingeweichten Kressesamen auf das Sieb gestrichen. Eine darüber gestülpte Glasglocke schützt die Samen vor dem Austrocknen. Danach braucht man nur noch ein paar Tage geduldig zu warten! Wenn die Kresse erntereif ist, zupfe sie einfach aus dem Sieb!

Zu kaufen gibt es dieses Sieb in vielen Naturläden oder hier: https://amzn.to/2v6Vclv

  • Falls deine Kressesamen nicht mehr richtig keimen, säe sie in ein Kistchen mit Blumenerde, auch eine alte Backform sieht sehr hübsch und dekorativ aus oder säe sie direkt in ein Gartenbeet. Du wirst sehen, dort wächst die Kresse doch noch.
  • Um das Keimen zu beschleunigen und die Samen vor dem Austrocknen zu schützen, stülpe eine Glasglocke darüber.
  • Kresse schmeckt gut zur Brotjause, auf Salaten oder auch in Smoothies.
  • Eieraufstrich mit Kresse liebe ich besonders – ein köstliches Rezept dafür findest du weiter unten.

Die hübsche Butterdose im Bild findest du in meinem shop unter: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=24559508

Mein Lieblingsrezept für EI – AUFSTRICH

BIO Eier bevorzugt!

Gefällt dir meine Seite? Dann teile sie mit deinen Freunden oder hinterlasse einen Kommentar!

Alles Liebe

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ Oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alle angaben ohne Gewähr

Veröffentlicht in Food

❤ Pink – grüne Lollys

Warum nicht mal Kekse als Lollys! Kinder lieben sie! Statt des üblichen schwarz – weiß Gebäcks kann man den Keksteig einfach mit Lebensmittelfarbe einfärben!

Das 3 : 2 :1 – Rezept für den Keksteig ist einfach zu merken:

300 g Mehl

200 g Butter

100 g Zucker

Achtung: Vor dem Backen Löcher hineinpieksen!!!!

Guten Appetit!

Weitere Ideen für Aktivitäten mit und für Kinder findest du in meinem Buch KREAKTIVITY: https://amzn.to/2twBXl4

Alles Liebe

Kramurilove

Bemerkenswert
Veröffentlicht in Allgemein

kramurilove.blog

Sei du selbst. Alle anderen sind bereits vergeben.

— Oscar Wilde

Ich blogge seit 2. Feruar 2020. Dies ist mein erster Beitrag. Bleibt also dran, es folgen noch viele weitere Beiträge. Melde dich unten an, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn ich etwas Neues poste!

❤ Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Ich habe lange überlegt, was für meinen ersten Beitrag passen könnte – und nun bin ich auf ein paar Bilder gestoßen, die Erinnerungen wecken und mein Herz höher springen lassen!

Es ist schon einige Jahre her, da habe ich mit meiner Tochter, damals war sie gerade einmal vier Jahre alt, ganz besondere Kekse gebacken – FREUNDSCHAFTSKEKSE. Ja ihr habt richtig gehört, die gibt es wirklich!

Freunde sind doch neben der Familie das Wichtigste im Leben und jetzt – so kurz vor Valentin – passen solche Kekse wunderbar um seine Liebsten zu beschenken…

Nimm dir also einfach Zeit und fabriziere etwas Hübsches, das auch noch gut schmeckt und von Herzen kommt!

Ich habe die Kekse gemeinsam mit meiner Tochter gebacken und verpackt – es ist also eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit deinem Kind Zeit zu verbringen. So lernt es auch, wie es schön es sein kann anderen eine Freude zu bereiten…

Hanna hat die Kekse damals in Tüten verpackt und in die Postkästen ihrer Freunde und Freundinnen geworfen – alle haben sich über diese Überraschung gefreut!

Was für eine wunderbare Erinnerung…

Falls ihr auch gerne jemandem eine Freude bereiten wollt, hier kommt das Rezept:

Alles Liebe

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Bemerkenswert
Veröffentlicht in Allgemein

Über mich und Kramurilove…

Seit einer gefühlten Ewigkeit liebe ich es meine Umgebung zu erforschen, zu verschönern, zu verändern, zu schmücken, zu gestalten …
Ich lebe im südlichen Teil des Burgenlandes, in einem alten Bauernhaus, das mit viel Liebe, Fleiß, Ausdauer, Geschick und Kreativität renoviert wurde… Hier finde ich Platz und Zeit meine Ideen zu erproben. Nun möchte ich sie gerne mit euch teilen!

Das Wort Kramuri kommt aus der österreichischen Umgangssprache und bedeutet soviel wie Krims Krams. Ich habe mich für diesen Namen entschieden, denn ich finde, dass sich viele unterschiedliche Dinge und Aktivitäten, die ich liebe in KRAMURILOVE wiederspiegeln.

Daraus entstand Kramurella, mein Maskottchen. Kramurella begleitet mich auf meinen Entdeckungstouren, lässt sich gerne auf meinen Fotos ablichten und ist immer wieder Thema meiner Aquarelle und Karten. Sie ist genauso vielseitig, interessiert, entdeckungsfreudig, gut gelaunt und neugierig wie ich!

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Meinen Blog gibt es seit 02.02.2020 – ein wunderbares Datum für einen Beginn.

Was erwartet dich?

Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Warum sollst du meinen Blog lesen?

  • …weil du enteckungsfreudig bist
  • …weil du nach Ideen suchst, um dein Leben noch schöner zu gestalten
  • …weil du gerne neue Dinge ausprobierst
  • …weil du dafür auf der Suche nach Inspirationen und nützlichen Tipps bist
  • …weil dir mein Blog gefällt
  • …weil auch du dir dein Leben so machen möchtest wie es dir gefällt

Über meinen ETSY-SHOP

Neben meinem Blog betreibe ich einen kleinen Onlineshop – auch dort spiegeln sich meine Interessen wieder.
Mein Shop ist gefüllt mit einer Vielfalt an schönen, alten und neuen, nützlichen, kuriosen, bunten, praktischen und dekorativen Dingen…
Bei den meisten Produkten handelt es sich um Einzelstücke, von mir designed oder entdeckt.

Schau mal vorbei:

https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=26404221 oder https://www.kramurilove.com/

Wenn dir meine Seite gefällt, teile sie mit deinen Freunden oder schreibe einen Kommentar!

Alles Liebe KRAMURILOVE…