Veröffentlicht in DIY, Food, Rezepte, Trends

❤ Mix dir deine Kokosmilch…

Eine Idee muss Wirklichkeit werden können, oder sie ist nur eine eitle Seifenblase

Berthold Auersbach

Für viele Bewohner Asiens zählt Kokosmilch zu den Grundnahrungsmitteln. Mit der zunehmenden Beliebtheit der asiatischen Küche hat sie aber längst auch in den Europa Einzug gehalten. Bei der Kokosmilch, um die es in meinem Beitrag geht, handelt es sich also nicht um die in der Kokosnuss enthaltene Flüssigkeit, das Kokoswasser – nein, Kokosmilch muss erst aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt werden.

❤ Warum ist Kokosmilch so gesund?

Kokosmilch ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien. Dazu gehören insbesondere Kalium, Natrium, Eisen und Magnesium. Unseren Vitaminhaushalt versorgt diese köstliche „Milch“ mit Vitamin C, B1, B2, B3, B4, B6 und Vitamin E. Die Kokosnuss ist von Natur aus eine eher fetthaltige Frucht. Und so enthält Kokosmilch selbst einen Fettanteil von etwa 20 Prozent, das bedeutet: 100 Milliliter enthalten 197 Kalorien. Trotzdem ist die cremige „Milch“ eine gesunde pflanzliche Alternative zu Sahne. Bei den Fetten der Kokosnuss handelt es sich um hochwertige, gesunde Fettsäuren. Die mittelkettigen Fettsäuren wandern nicht direkt auf die Hüfte, sondern werden schnell verdaut und vom Körper in Energie umgewandelt.

❤ Wofür kann Kokosmilch genutzt werden?

Es gibt unzählige Möglichkeiten für die Verwendung von Kokosmilch. Hier habe ich einige Beispiele aufgelistet:

Asiatische Eintöpfe, allerlei Suppen, etwa Kürbiscremesuppe oder Kokos-Garnelensuppe, Gemüsepfannen, Linsengerichte, Curries mit und ohne Fleisch. aber auch für Smoothies, Müslis, Kuchen, Cocktails ist Kokosmilch eine ideale Zutat.

❤ Kokosmich selbermachen: Wie funktioniert´s ?

Kokosmilch ist mittlerweile in den meisten Lebensmittelmärkten, Bioläden und natürlich in Asiashops erhältlich. Auch in Form von Kokosdrinks als verdünnte Variante – oft mit Reis- oder Mandeldrink gemischt – und im Tetrapack erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Beim genauen Lesen der Inhaltsstoffe findet sich darin leider nur mehr ein Bruchteil der nahrhaften Substanzen der Kokosnuss, ganz abgesehen davon, dass ihre Verpackung alles andere als umweltfreundlich ist.

Deswegen zeige ich euch hier, wie ihr selbst daheim Kokosmilch herstellen könnt:

1.) Nimmm eine Tasse geraspelte Kokosflocken und gib sie in einen Standmixer. Wie schon in meinem Beitrag zu Smoothies https://kramurilove.blog/2020/04/09/%e2%9d%a4-smoothie/ beschrieben, verwende ich dafür den Nutribullet: https://amzn.to/2RPtQJw.

2.) Fülle den Mixbehälter bis zur maximalen Höhe mit Wasser auf. Ich verwende abgekochtes und danach ausgekühltes Wasser – muss aber nicht sein.

3.) Mixe den Inhalt so lange bis die Kokosflocken sehr fein zerkleinert sind. Mit dem Nutribullet, den ich verwende, dauert das ca. eine Minute. Ich mixe für 30 Sekunden und wiederhole nach einem kurzen Stopp den Vorgang noch einmal. Bitte, finde selbst heraus, wie das bei deinem Gerät funktioniert.

4.) Lege ein engmaschiges Baumwolltuch in ein Sieb und seihe deine Kokosmilch ab. Wenn dir die Herstellung von Pflanzenmilch gefällt und du das öftere machen möchtest, dann lohnt sich möglicherweise die Anschaffung eines Nussmilchbeutels. Ich verwende hierfür einen Nussmilchbeutel von Ecooe: https://amzn.to/3bl6jI7.

5.) Die abgeseihte Flüssigkeit ist deine Kokosmilch. Der feste verbleibende Rückstand in deinem Sieb eignet sich hervorragend zur Verwendung in Müslis oder als Ersatz für Mehl beim Backen. Du siehst, alles wird verwertet, es bleibt kein Abfall!

Da die Milch sehr fetthaltig ist, kannst du sie beliebig mit Wasser verdünnen und strecken. Im Kühlschrank hält sie ein bis zwei Tage. Daher mein Tipp: Fülle sie in Gläser und friere sie portionsweise ein. Beim Einfrieren in Gläsern achte bitte darauf, sie nur zu max. zwei Drittel zu befüllen, da ansonsten Gefahr besteht, dass sie zerspringen, weil sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt.

Auf diese Art und Weise kannst du nicht nur deinen gesunden Kokosdrink selbst herstellen, sondern auch Mandel-, Hafer-, Seam- oder Cashewdrinks!

Aus der frischen Kokosmilch habe ich mir diesen köstlichen Smootie gemixt:

❤ Hier kommt ein neues Smoothierezept:

1 Banane, 1 Spalte Zuckermelone, 1 Dattel, Saft von einer Orange, frische Blätter von Basilikum, Rosensalbei und Zitronenverbene, je 1 Teelöffel Leinsamen und Hanfsamen, frische Kokosmilch und etwas Wasser

❤ Jetzt wird gebacken…

Die festen Rückstände aus deiner Milchproduktion – die gemahlenen Mandeln, Haferflocken und Kokosraspeln – kannst du mit diesem Rezept zu Muffins weiterverarbeiten.

Ich habe mich für ein Rezept mit Topfen, weißer Schokolade und Himbeeren entschieden. Das Ergebnis waren köstliche, saftige Muffins, die einem Soufflé ähnelten!

❤ Hier kommt das Rezept:

3 Eier, 120 g Zucker, 200 g Topfen, 50 g Kokosraspel, 50 g Haferflocken, 50 g Mandelmehl, 100 g gehackte weiße Schokolade, 1 Hand voll Himbeeren, eine halbe Packung Backpulver.

Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen. Butter, Dotter und Zucker schaumig rühren. Topfen hinzufügen und vermengen. Mandeln, Kokos und Hafer unterrühren. Zum Schluss den Schnee, Schokolade und Himbeeren unterheben.

Wie immer verwende ich zum Mixen der Zutaten meine seit langem bewährte KitchenAid: https://amzn.to/2KgPdiz. Fülle die Masse in kleine Förmchen und backe diese bei 180° bis sie goldbraun sind.

Serviere die kleinen Küchlein mit Sahne und setze eine Himbeere als Krone drauf.

Gutes Gelingen und Guten Appetit!

Alles Liebe

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

Werbung
Veröffentlicht in DIY, Food, Rezepte, Trends

❤ Smoothie…

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.

Winston Churchill

Nun ist es soweit! Der Frühling ist angekommen und vor uns liegt eine sonnige Woche. Viele von uns stecken voller Tatendrang und Energie und fühlen sich motiviert, bisher aufgeschobene Ideen in die Tat umzusetzen. In Häusern und Wohnungen wird geputzt, geräumt und gebacken. Wer das Glück hat, einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten sein eigen zu nennen, bekommt vielleicht Lust mit ersten Kräuter, Blumen und Gemüsepflänzchen Frühlingsstimmung einziehen zu lassen.

Die Coronakrise, die unser aller Leben gegenwärtig bestimmt, bringt uns in die für die meisten von uns ungewohnte Situation mehr Zeit in unserem Zuhause zu verbringen, als das unser Alltag üblicherweise zulässt. Das fordert uns natürlich auch dazu auf diese ungewohnt viele Zeit in den eigenen vier Wänden mit unterschiedlichen Aktivitäten zu füllen und – ob allein, zu zweit oder im Familienkreis – hoffentlich auch zu genießen. Verfolgt man die Einträge in den sozialen Medien, dann genwinnt man den Eindruck: Es wird erstaunlich viel gebacken und gekocht – neue Rezepte werden ausprobiert und die Ergebnisse danach auch fleißig gepostet.
Warum also nicht einmal einen SMOOTHIE ausprobieren?

Und genau um ihn geht es in meinem heutigen Beitrag: Um diesen köstlichen, in allerlei Farben und Geschmacksrichtungen erhältlichen SMOOTHIE.
Bestimmt kennt sie beinahe jede/r von euch, diese vitaminreichen, dickflüssigen, pürierten Obst- und Gemüsesäfte. Die darin enthaltenen Zutaten, ihre Farbe und ihr Geschmack sprechen für sie. Auch in Supermärkten werden Smoothies längst zum Kauf angeboten. Dabei sollte uns aber klar sein, dass so ein selbst frisch zubereiteter Smoothie jedes Supermarktangebot um Längen schlägt. Nicht nur, weil er preiswerter ist, sondern weil in einem frisch zubereiteten Smoothie auch alle Nährstoffe erhalten bleiben und nicht zuletzt auch, weil du selbst bestimmst, welche Zutaten du in dein Getränk hineinzaubern möchtest.

Einen lustigen Spruch habe ich übrigens vor kurzem gelesen:

“ Was heute ein Smoothie ist, wurde früher Babynahrung genannt“.

Also, so ganz stimmt das auch wieder nicht, aber natürlich schmecken Smoothies nicht nur Erwachsenen, auch Kinder lieben sie.

Zusammensetzung

Grundsätzlich gilt: Du kannst Obst, Gemüse, Grünzeug mischen, alles was dir schmeckt, kannst du verwenden. Als natürliches Süßungsmittel eignen sich Bananen, Datteln, Rosinen, Honig, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Agavendicksaft…

Die meisten Vitamine enthalten frisch geerntete Zutaten, und natürlich ist es fein, dafür regionale Produkte zu verwenden und beim Süssen anstatt Zucker die natürliche Süsse von Früchten zu nutzen.

Mittlerweile gibt es ja eine Fülle von Rezepten, trotzdem möchte ich euch hier mein Lieblingsrezept präsentieren:

❤ Hier kommt eines meiner absoluten Lieblingsrezepte:

1 Banane

Saft von einer Orange

eine Hand voll Himbeeren oder Heidelbeeren

1 Teelöffel Leinsamen

Basilikum, Veilchen, Gänseblümchen, Minze

Wasser

Extratipp: Verwende Kokosmilch oder Kokosreismilch anstelle von Wasser

Mit so einem Smoothie kannst du gut in den neuen Tag starten.

Ein Tipp: Gib Leinsamen und Haferflocken in deinen Smoothie. So sättigt er dich länger, außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die obendrein entgiftende Wirkung haben.

Gänseblümchen und andere Wildkräuter enthalten Bitterstoffe und Flavonoide und sind daher sehr gesund. Im Sommer verwende ich zusätzlich zu essbaren Blüten verschiedene Minzearten, auch Rosensalbei schmeckt gut. Ausprobieren, was schmeckt, ist die Devise!

Wie auch schon in meinem Beitrag, in dem es um Brennnesselsuppe und Bärlauchaufstrich mit Veilchen ging ( https://kramurilove.blog/2020/03/27/%e2%9d%a4-der-fruhling-bittet-zu-tisch/), gilt: Achte bitte darauf, dass du nur Pflanzen sammelst, die abseits von vielbefahrenen Straßen oder stark gedüngten Feldern wachsen, und nur solche, die du genau kennst.

Wer auf der Suche nach köstlichen Orangen in Bio-Qualität ist, für den habe ich hier einen Link zu einem Online-Shop einer kleinen landwirtschaftlichen Kooperative Mallorca. Dort kann man Orangen in Bio-Qualität bestellen. Es gibt auch Zitronen, Grapefruits, Mandeln und vieles mehr. Einfach einmal nachschauen…
https://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/shop/kat/snacks_suesses/mandeln?gclid=CjwKCAjw7LX0BRBiEiwA__gNw_5fmas1t48UjbzulLHqFXUF7jLX2DPOgXn0QMJK1t07a3bFOK7dShoCRYUQAvD_BwE.

❤ Jetzt wird gemixt

Zum Mixen eignet sich sowohl ein herkömmlicher Pürierstab als auch ein Standmixer. Nachdem wir bei uns zuhause regelmäßig Smoothies trinken, habe ich mir einen Nutribullet gegönnt. Das ist ein kleiner Standmixer, mit hoher Drehzahl, der alles blitzschnell zerkleinert – auch Nüsse. Das Ergebnis ist ein supercremiger Smoothie. Ich kann den Nutribullet aus meiner Küche nicht mehr wegdenken: https://amzn.to/2xN6SeJ.

Achte bei der Dosierung der Menge darauf, nicht mehr süßes Obst zu verwenden, als du auch so essen würdest. In flüssiger Form lässt es sich viel einfacher zu sich nehmen und das Sättigungsgefühl tritt nicht so schnell ein. Auch der Fruchtzucker sollte nicht ganz außer Acht gelassen werden.

Streng genommen besteht ein richtiger Smoothie aus Kräutern, Obst, Gemüse und Wasser. Sobald man Milch beimengt ist es schon ein Milchshake. Dennoch schmeckt so ein Shake mit Kokosreismilch oder purer Kokosmilch hervorragend!

Die hübschen Gläser, in denen ich meinen Smoothie serviert habe, sind ein Geschenk von meinen Freundinnen. Sie haben die ideale Größe und sind einfach toll und der Strohhalm aus rostfreiem Metall ist immer wieder verwendbar. https://amzn.to/2JHA1e3

Gutes Gelingen!

Alles Liebe

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Auf den Spuren von Pablo Picasso…

Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen. …

Pablo Picasso

Hast du Lust dich auf die Spuren eines bekannten Künstlers zu begeben? Möchtest du dich einmal in dessen Gedankenwelt hineinbegeben? Vielleicht möchtest du gerne selbst kreativ arbeiten und deine künstlerische Seite zum Ausdruck bringen? Wenn du mindestens eine dieser Fragen mit ja beantworten kannst, bist du hier genau richtig!

In diesem Beitrag biete ich dir ein Tutorial an, das dir die Möglichkeit gibt ein wenig in die Kunstgeschichte einzutauchen und mithilfe einer einfachen Anleitung selbst dein persönliches Kunstwerk zu erschaffen. Die Umsetzung ist für nahezu jeden möglich und der Spaß – und Überraschungsfaktor sind vorprogrammiert.

Ich erkläre dir, welche Materialien ich verwende und welche Alternativen du hast. Dieser Kurs steht unter dem Motto:

Tu, was du kannst, mit dem was du hast, wo immer du bist.

Theodore Roosvelt

In diesem Kurs geht es nicht darum zu lernen wie du ein Portrait zeichnest, wie du die richtige Perspektive wählst, welche Farben am besten miteinander harmonieren oder wie du wunderschöne Blüten malst. Nein, hier geht es darum

  1. sich auf etwas Neues einzulassen,
  2. loszulassen und einfach den Mut zu haben den Aufforderungen in der Anleitung zu folgen,
  3. spontan zu zeichnen und zu malen ohne sich Gedanken darüber zu machen ob es richtig oder falsch ist – falsch gibt es bei diesem „Projekt“ nämlich nicht,
  4. etwas Einzigartiges zu schaffen,
  5. sich Zeit für eine kreative Tätigkeit zu nehmen, die Freude und Spaß macht und noch dazu Gelegenheit bietet etwas Neues zu lernen.

Ich möchte hier gar nicht mehr verraten, um dich bei deinem eigenen Tun nicht zu beeinflussen. Lass dich überraschen!

Für wen ist dieses „Projekt“ geeignet?

Auf jeden Fall für dich und für alle von 4 bis 99+ Jahren die Freude am künstlerischen Ausdruck, am Zeichnen und Malen haben. Du kannst alleine für dich arbeiten oder dich mit deinen Freundinnen verabreden und gemeinsam mit ihnen einen unterhaltsamen kreativen Nachmittag oder Abend verbringen. Vielleicht macht es aber auch Spaß, wenn du Eltern, Großeltern, Enkelkinder… dazu einlädst.

Das hier angebotene Tutorial steht unter dem Thema „HUND“, es werden dir darin aber zusätzlich andere Vorschläge angeboten!

Den Kurs kannst du zu einem Preis von € 14,90 in meinem Etsy Shop erwerben: https://www.etsy.com/de/listing/792678775/malkurs-tutorial-anleitung-picasso?ref=shop_home_active_1

Der Artikel umfasst:

eine PDF Anleitung mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein Videotutorial zur Erklärung und zusätzlich zwei dazu passende Malvorlagen.

Materialliste

Momentan arbeite ich vorwiegend mit den hier aufgelisteten Materialien. Natürlich kannst du dafür deine eigenen Materialien verwenden. Außerdem habe ich in der Anleitung weitere Alternativen angeführt.

  1. Aquarellpapier ich verwende es im Format DIN A4
  2. Aquarellfarben hiervon gibt es ein großes Angebot. Ich selbst verwende die Künstleraquarellfarben Van Gogh: https://amzn.to/2wzaqRK. Damit kann man wunderbar malen, denn sie decken sehr gut und man erzielt tolle Farbverläufe. Außerdem kann man die Näpfchen in unzähligen Farbnuancen nachkaufen.
  3. Pinsel gute Pinsel sind das Um und Auf. Bei den oben beschriebenen Aquarellfarben sind zwei Pinsel enthalten. Damit komme ich problemlos aus.
  4. Glas mit Wasser zum Auswaschen der Pinsel.
  5. Maltuch zum Abtrocknen der Pinsel, auch Küchenrolle eignet sich dafür.
  6. Fineliner oder Zeichentusche hier verwende ich Zeichentusche von
    Faber Castell, das Set beinhaltet sechs Stifte mit unterschiedlichen Strichstärken: https://amzn.to/2wDavUu
  7. Anleitung. Diese findest du unter diesem Link: https://www.etsy.com/de/listing/792678775/malkurs-tutorial-anleitung-picasso?ref=shop_home_active_1

Alle Materialien findest du natürlich auch im gut sortierten Fachhandel. Da ich aber in einem kleinen Dorf am Land lebe, bestelle ich mir die meisten Dinge.
Ein guter Tipp: Es gibt mittlerweile zahlreiche Onlineplattformen aus Österreich, die eine breite Produktpalette in ihrem Programm haben. Denn in Zeiten der CoronaKrise haben es viele UnternehmerInnen schwer und kämpfen um das wirtschaftliche Überleben.

❤ So nun gehts los:

Lade das Tutorial unter folgendem Link herunter und starte alleine, mit Freunden oder deiner Familie! https://www.etsy.com/de/listing/792678775/malkurs-tutorial-anleitung-picasso?ref=shop_home_active_1

Gutes Gelingen!

Ein weiteres Tutorial, welches kostenlos ist findest du hier: https://kramurilove.blog/2020/03/29/%e2%9d%a4-bunt-gemischt-diy/

Tipps für einfaches Lettering

Bist du auf der Suche nach einem netten Geschenk oder möchtest du dein Zuhause ebenfalls mit bunten, erheiternden und positiven Sprüche dekorieren, dann besuche mich in meinem Etsy shop. Hier kannst du einige meiner Bilder erwerben: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=24572073. Hole dir Inspirationen für eigene Projekte und besuche mich auf Pinterest:https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove-art/

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

*Dieser Beitrag enthält Affiliate links

Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Bunt gemischt DIY…

Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.

Albert Einstein

Altes, Neues, Buntes und Unbuntes, Gefundenes, Gemaltes, Gesammeltes, Kurioses und Kulinarisches – das alles ist KRAMURILOVE.

Ich liebe aufmunternde, lustige und motivierende Sprüche. Mit Begeisterung mache ich Dinge selber und schmücke damit mein Zuhause. Heute möchte ich euch einen Einblick in meine Arbeit geben. Im speziellen zeige ich euch heute, wie ich meine bunten Aquarelle male und diese mit Sprüchen versehe.

https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=24572073

Materialliste

  1. Aquarellpapier ich verwende es im Format DIN A5
  2. Aquarellfarben hiervon gibt es ein großes Angebot. ich selbst verwende die Künstleraquarellfarben Van Gogh: https://amzn.to/2wzaqRK. Damit kann man wunderbar malen, denn sie decken sehr gut und man erzielt tolle Farbverläufe. Außerdem kann man die Näpfchen in unzähligen Farbnuancen nachkaufen.
  3. Pinsel gute Pinsel sind das Um und Auf. Bei den oben beschriebenen Aquarellfarben sind zwei Pinsel enthalten. Damit komme ich problemlos aus.
  4. Glas mit Wasser zum Auswaschen der Pinsel
  5. Maltuch zum Abtrocknen der Pinsel, auch Küchenrolle eignet sich dafür.
  6. Fineliner oder Zeichentusche hier verwende ich Zeichentusche von Faber Castell, das Set beinhaltet sechs Stifte mit unterschiedlichen Strichstärken: https://amzn.to/2wDavUu
  7. Idee Eine gute Idee ist die Voraussetzung für das Gelingen deiner Werke. Zur Inspiration kannst du auch im Internet recherchieren. Pinterest ist hierfür eine optimale Inspirationsquelle. Auch ich habe eine Pinterestseite, auf der du gerne vorbeischauen kannst:
    https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove/ oder: https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove-art/
  8. Textvorlage entwirf einen Schriftzug in passender Größe oder wähle aus dem einem PC-Programm: Word, Powerpoint… deinen Text und drucke ihn in der gewünschten Schriftart aus.
  9. Fensterscheibe oder Lightpad zum Abpausen deines Textes auf deinen Maluntergrund eignet sich beides hervorragend. Ich verwende mittlerweile meistens ein Lightpad in der Größe DIN A4:
    https://amzn.to/3atp0J9. Das ist eine Platte mit LED Beleuchtung. Optimal zum Abpausen geeignet.

Alle Materialien findest du natürlich auch im gut sortierten Fachhandel. Da ich aber in einem kleinen Dorf am Land lebe, bestelle ich mir die meisten Dinge.
Ein guter Tipp: In Zeiten der CoronaKrise haben es viele UnternehmerInnen schwer und kämpfen um das wirtschaftliche Überleben. Es gibt mittlerweile zahlreiche Onlineplattformen aus Österreich, die eine breite Produktpalette in ihrem Programm haben.

❤ So nun gehts los:

❤ Pinsle zuerst mit einem nassen, großen Pinsel über dein Blatt Papier. Wähle anschließend eine Farbe und male über die nasse Fläche. Du kannst auch Farben mischen. Wenn du gerne Farbspritzer auf deinem Bild möchtest, tauche den Pinsel in die gewünschten Farben und spritze auf dein Papier. Nun lasse dein Bild trocknen.

❤ Bereite deinen gewünschten Text vor. Das kann ein Wort, ein Spruch oder ein kleiner Reim sein. Wie schon erwähnt, kannst du selber in einer beliebigen Schrift schreiben, bist du aber weniger geübt, empfiehlt es sich sich eine Vorlage in einem Textdokument zu erstellen und dieses in der gewünschten Größe auszudrucken.

❤Nachdem dein Untergrund getrocknet ist, kann es losgehen. Befestige die Vorlage deines Schriftzuges mithilfe eines Klebebandes an der Fensterscheibe oder auf deinem Lightpad. Dein zuvor aquarellierter Untergrund wird nun auf dieselbe Weise darüber positioniert und ebenfalls fixiert.

❤ Wähle aus deinen Tuschestiften die jeweils passende Stärke, die dir gefällt. Sie ist abhängig von deiner Schriftgröße und der Stärke der Linien. Mit Tuschestiften funktioniert das wirklich gut, aber natürlich funktioniert das übertragen des Textes auch mithilfe eines guten Haarpinsels.

Gutes Gelingen!

Bist du auf der Suche nach einem netten Geschenk oder möchtest du dein Zuhause ebenfallsmit bunten, erheiternden und positiven Sprüche dekorieren besuche mich in meinem Etsy shop kannst du einige meiner Bilder erwerben: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=24572073. Hole dir Inspirationen für eigene Projekte und besuche mich auf Pinterest:https://www.pinterest.at/kramurilove/kramurilove-art/

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

*Dieser Beitrag enthält Affiliate links

Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Bienenwachstuch DIY

Sumsi mit Po heißt umgekehrt Optimismus

Der allesüberschattenden Coronaviruskrise zum Trotz: Der Frühling hat begonnen. Vogelgezwitscher und wärmende Sonnenstrahlen kündigen diese wunderbare Jahreszeit an, auf die wir uns alle so freuen. Nun, nachdem wir Gartenbesitzer – trotz dieser herausfordernden Zeit – einige Tage im Garten verbringen konnten, erwarten uns nun witterungsbedingt Tage, die wir lieber im Haus verbringen werden. Die Temperaturen sind gesunken und die Sonne verstekt sich hinter dicken grauen Wolken. Unsere Aktivitäten verlagern sich ins Haus. vielleicht bekommen wir ja Lust etwas Neues auszuprobieren? Egal ob beim Kochen, Backen, Basteln, Malen, Schreiben, Spielen, Tüfteln oder mit ein paar ungewohnten Gymnastikübungen…

Auch ich beschließe nun nach meiner gartenarbeitsbedingten Pause an meinem Blog weiterzuschreiben und habe für diesen Artikel etwas Neues ausprobiert:

Bienenwachstücher

… als Alternative zu Frischhaltefolie oder Alufolie, die in beinahe jedem Haushalt zum Abdecken und Verpacken von Lebensmitteln verwendet werden. Aber inzwischen wissen die meisten von uns, dass es sich dabei um Produkte handelt, deren Verwendung wir aus Gründen des Umweltschutzes möglichst vermeiden sollten.
In diesem Fall stellen die inzwischen vielerorts bekannten, wiederentdeckten Bienenwachstücher einen praktischen Ersatz dar. Wer glaubt, es handle sich dabei um eine neue Erfindung, der täuscht sich. Denn Bienenwachstücher sind angeblich schon seit vielen Jahrhunderten bekannt!

Bienenwachstücher wirken antibakteriell und halten Lebensmittel länger frisch! Allerdings ungeeignet zum Verpacken von rohem Fleisch, rohen Fisch und warmen Speisen!

Als eine, der gerne neue Dinge ausprobiert, ist es kein Wunder, dass ich mich an dieses Projekt ohne zu zögern herangemacht habe. Endlich habe ich wieder einmal Gelegenheit mich meiner Stoffrestekiste zu widmen. Soviele schöne Stücke, die schon lange in meinem Regal darauf warten, sich in ein sinnvolles Objekt zu verwandeln!

Welch ein Zufall, dass mein Mann, der Hobbyimker ist, ausgerechnet gestern seine Bienenwaben eingeschmolzen hat! War das vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl?

Du benötigst:

  • Backpapier
  • Raspel, die du danach nicht mehr benötigst
  • Propolistropfen
  • Schälchen
  • Wasser
  • Bienewachs
  • Stoffzuschnitte aus Baumwolle oder Leinen
  • Bügeleisen

Anleitung:

1.) Schneide dir einen Stoff zu. Praktisch sind quadratische Formate. Zum Beispiel 11 x 11 cm, 15 x 15 cm, 25 x 25 cm.

2.) Rasple das Bienenwachs, du bekommst es bei einem Imker in deiner Nähe.

3.) Fülle ein kleines Schälchen mit Wasser und gib en paar Tropfen Propolis hinzu. Diese wirken antibakteriell.

4.) Lege nun ein Backpapier auf deinen Bügeltisch. Darauf legst du deinen Stoff.

5.) Pinsle den Stoff mit der Wasser-Propolis-Mischung gleichmäßig ein.

6.) Streue nun das geraspelte Bienenwachs darüber.

7.) Lege ein weiteres Backpapier über den mit Wachs bestreuten Stoff.

8.) Bügle nun vorsichtig über das Backpapier. Dieses schützt dein Bügeleisen vor dem geschmolzenen Wachs. Achte darauf, dass sich das Wachs gleichmäßig verteilt.

9.) Hänge das fertig gebügelte Tuch auf den Wäscheständer und lass es trocknen.

10.) Fertig – du kannst es nun verwenden!

Reinigung: mit kaltem bis lauwarmen Wasser. Nicht zu heiß! Bienenwachs schmilzt bei ca. 60° C.

Tipp: Eine Faustregel besagt, dass man ein Tuch ca. ein Jahr lang verwenden kann. Wenn es sehr zerknittert ist, kannst du es immer wieder bügeln.

Bienenwachstücher als Geschenk

Diese bunten, praktischen Tücher eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
Bring deiner Mama, Oma oder einer Freundin einfach eines zum nächsten Kaffeeplausch mit.
Praktisch – sinnvoll – nachhaltig

Für diejenigen unter euch, die sich nicht selber an die Herstellung wagen möchten, gibt es Bienenwachtücher demnächst in meinem shop zu kaufen:
https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Frühlingsreif

Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt…

Der Frühling steht vor der Tür. Zwitschernde Vögel und wärmende Sonnenstrahlen kündigen diese wunderbare Jahreszeit an. Und in Geschäften und Gärtnereien erwarten uns die ersten Kräuter und Gemüsepflanzen.

Gartenliebhaber müssen sich zwar noch eine Weile gedulden bis sie entgültig in die neue Gartensaison starten können, aber auf diejenigen, die sich schon jetzt Vorfreude ins Haus, auf Balkon oder Terrasse holen möchten und dazu auf der Suche nach hübschen Frühlings – und Osterdekorationen sind, warten hier einige Tipps:

Bestimmt steht bei dir irgendwo ein Gefäß herum, das darauf wartet von dir frühlingshaft dekoriert zu werden. Das kann zB – ganz deinem Geschmack und Wohnstil entsprechend – eine Glasschale, ein Korb, ein Kistchen, ein alter Emailletopf oder eine Suppenschüssel sein, oder etwas anderes.

Kleide diese Form – sollte sie nicht wasserdicht sein – mit Plastik oder Alufolie aus. Dadurch vermeidest du Wasserflecken, die durch austretende Feuchtigkeit entstehen können.

Ich selbst liebe alte Dinge, die eine Geschichte erzählen oder schöne Erinnerungen wecken. Persönliche Gegenstände lassen vergangene Zeiten wieder aufleben. Und obendrein macht es Sinn vorhandene Sachen zu verwenden, das dient schließlich dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Ich habe mich also für eine alte Suppenschale entschieden, die schon lange nutzlos im Schrank steht. So kann ich mich den ganzen Frühling hindurch an ihr erfreuen und außerdem erinnert sie mich an meine, schon lange verstorbene Oma: Als ich klein war, hat sie darin die weltbeste Grießnockerlsuppe serviert!

Als praktisch veranlagter Mensch möchte ich in meiner Schale neben bunten Blühpflanzen auch Kräuter arrangieren. Falls du bei einem Waldspaziergang Moos entdeckst, sammle es. Es eignet sich sehr gut, um leere Stellen zu kaschieren. Auch Sukkulenten eignen sich hierfür optimal. Platziere deine ausgewählten Pflanzenso wie es dir gefällt. Übrigens: Zweige von einer Drehweide oder Korkenzieherhasel lockern dein Arrengement zusaätzlich auf.

Ostern ist ja nicht mehr weit…

… deswegen habe ich mir ein paar Osterhasen ausgedruckt, ausgeschnitten und auf einen Holzspieß geklebt, so wird meine Frühlingsdekoration demnächst zum Osterschmuck.

Hinweis: Verwende zum Drucken ein festes Papier, das deinen Figuren Stabilität verleiht. Klebe die Spießchen mit Klebstoff auf die Rückseite der Figuren und fixiere sie zusätzlich mit einem Klebestreifen. Wenn du einen schmalen weißen Rand beim Ausschneiden übriglässt, wertet das deine Figuren optisch noch mehr auf. Und ungenaue Schnittstellen fallen nicht mehr auf!

Vorlagen findest du zum Beispiel bei etsy unter: https://www.etsy.com/de/listing/586328726/hase-bundle-svg-karotte-svg-osterhasen . Du kannst auch Keksformen als Schablone benutzen oder natürlich selbst Figuren zeichnen!

Wer gerne rostige Dekogegenstände mag, kann als Dekorationsobjekt eine alte Tortenform verwenden. Für Liebhaberinnen des Landhausstils und Shabby Style Fans eignen sich solche Backformen gut. Besonders Gugelhupfformen sehen dafür toll aus, vielleicht findest du ja eine beim Stöbern auf dem nächsten Flohmarkt. Der Rost verleiht deiner Form eine schöne Patina und setzt sich mit der Zeit von selbst an.

Möchtest du jemanden beschenken?

Bastle dafür einen hübschen Anhänger mit einer netten Botschaft drauf. Ich habe einen Stempel mit Ostermotiv auf Naturpapier gedruckt. Den Stempel habe ich selbst vor Jahren bei ETSY (Onlineshop für handgemachtes und Vintageartikel) entdeckt! Den Kreis habe ich mit einem Stanzer ausgestanzt. Den XXL -Stanzer gibt es hier: https://amzn.to/37ZUuEz

Tipp: Passendes Naturpapier findest du beispielsweise auf leeren Geschenkpapierrollen. Wenn du das nächste Mal eine Rolle verbrauchst, hebe dir das Papier auf, das auf der Innenseite zur Stabilisierung der Rolle dient. Du kannst es bestimmt irgendwann brauchen.

Eine hübsche Osterdekroation sind auch alte Lamm- oder Hasen-Backformen. Auch die findest du manchmal auf Flohmärkten oder schau einfach einmal in meinen Etsy Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/666076688/osterdeko-fruhlingsdeko-dr-oetker?ref=shop_home_active_17

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Veröffentlicht in Trends

❤ Schreibmaschine – ein MUST HAVE

Schreiben ist leicht. Du musst nur die falschen Wörter weglassen.

Mark Twain

In den 60er und 70er Jahren war sie in jedem Haushalt zu finden, in den 80ern wurde sie von ihrem elektrischen Nachfolger abgelöst um scließlich in ihrem Köfferchen zu verschwinden. Viele dieser Schreibmaschinen gerieten auf dem Dachboden in Vergessenheit und verstaubten dort.

Doch nun – viele Jahre später – in einer Zeit, in der Kinder wie Profis auf Tastaturen tippen und über Bildschirme wischen – rückt so manches dieser guten alten Stücke wieder ins Rampenlicht, wird vom Dachboden geholt, entstaubt, gewartet, bestaunt und benützt.

Einige dieser Exemplare findest du hier: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove?section_id=25802120

die grüne Olympia Traveller ist eine absolute Rarität und etwas für Retro Fans…

Erstaunlich, wie gut sie die letzten Jahrzehnte überstanden haben! Ein Zeichen für ihre hohe Qualität! Ja, damals wurde auf langjährige Lebensdauer wert gelegt! Qualität vor Quantität war die Devise.

Ich selbst hatte zwar nie eine eigene Schreibmaschine. Aber dafür mein Opa, der war Gemeindesekretär und verfasste auch in seiner Freizeit seine Texte und Briefe damit! Und bei ihm entdeckte auch ich meine Schreibmaschinenebegeisterung: Ich tippte und tippte und tippte…

Vor ungefähr einem Jahr fiel mir völlig unerwartet eine hübsche hellblaue Schreibmaschine der Marke ROYAL in die Hände. Von da an erwachte meine Begeisterung für diese guten alte Teile.

Warum auch du eine Schreibmaschine brauchst

  • es ist ein Hammergefühl einfach so richtig in die Tasten zu hauen
  • du hast Freude am Verfassen eigener Texte und möchtest ihnen eine besondere Note verleihen
  • der Charakter der Schrift ist einmalig und persönlich
  • deine Texte sollen nicht auf irgendeiner Festplatte verschwinden
  • auf einer Schreibmaschine zu tippen ist ein ein Prozess, bei dem deine Konzentration gefordert ist – Löschen und Ändern deines Textes ist schwierig bis unmöglich
  • jede Schreibmaschine erzählt eine individuelle Geschichte
  • sie vermittelt einem das Gefühl von Gemütlichkeit und Nostalgie
  • sie ist dekorativ – Schreibmaschinen tauchen in vielen Zeitschriften auf
  • sie ist nicht nur ein Wohnaccessoire – sie ist ein richtiges Kultobjekt
  • Schreibmaschinen sind total angesagt!

Hier eine Liste meiner Lieblinge!

Meine absolute Nummer eins ist die Olivetti Lettera 32. Diese Schreibmaschine wurde schon ab den 60er Jahren produziert. Sie ist robust und besticht durch eine angenehme und zeitlose Optik. Auf ihr zu schreiben ist ein wahrer Genuss. Ihre Tasten sind dünn und es ist ein wunderbares Gefühl auf ihr zu tippen! https://www.etsy.com/de/listing/751043952/schreibmaschine-olivetti-lettera-32?ref=shop_home_active_6&crt=1

#1: Olivetti Lettera 32

#2: Olympia Traveller

#3: Brother Deluxe

#4: Hermes Baby

#5: Olympia Splendid

#6: Olympia Traveller

#7: Erika

Wenn dir meine Seite gefällt teile sie oder hinterlasse einen Kommentar!

Alles Liebe

Kramurilove…

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ Oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alle Angaben ohne Gewähr