Veröffentlicht in DIY, Tipps, Trends

❤ Bienenwachstuch DIY

Sumsi mit Po heißt umgekehrt Optimismus

Der allesüberschattenden Coronaviruskrise zum Trotz: Der Frühling hat begonnen. Vogelgezwitscher und wärmende Sonnenstrahlen kündigen diese wunderbare Jahreszeit an, auf die wir uns alle so freuen. Nun, nachdem wir Gartenbesitzer – trotz dieser herausfordernden Zeit – einige Tage im Garten verbringen konnten, erwarten uns nun witterungsbedingt Tage, die wir lieber im Haus verbringen werden. Die Temperaturen sind gesunken und die Sonne verstekt sich hinter dicken grauen Wolken. Unsere Aktivitäten verlagern sich ins Haus. vielleicht bekommen wir ja Lust etwas Neues auszuprobieren? Egal ob beim Kochen, Backen, Basteln, Malen, Schreiben, Spielen, Tüfteln oder mit ein paar ungewohnten Gymnastikübungen…

Auch ich beschließe nun nach meiner gartenarbeitsbedingten Pause an meinem Blog weiterzuschreiben und habe für diesen Artikel etwas Neues ausprobiert:

Bienenwachstücher

… als Alternative zu Frischhaltefolie oder Alufolie, die in beinahe jedem Haushalt zum Abdecken und Verpacken von Lebensmitteln verwendet werden. Aber inzwischen wissen die meisten von uns, dass es sich dabei um Produkte handelt, deren Verwendung wir aus Gründen des Umweltschutzes möglichst vermeiden sollten.
In diesem Fall stellen die inzwischen vielerorts bekannten, wiederentdeckten Bienenwachstücher einen praktischen Ersatz dar. Wer glaubt, es handle sich dabei um eine neue Erfindung, der täuscht sich. Denn Bienenwachstücher sind angeblich schon seit vielen Jahrhunderten bekannt!

Bienenwachstücher wirken antibakteriell und halten Lebensmittel länger frisch! Allerdings ungeeignet zum Verpacken von rohem Fleisch, rohen Fisch und warmen Speisen!

Als eine, der gerne neue Dinge ausprobiert, ist es kein Wunder, dass ich mich an dieses Projekt ohne zu zögern herangemacht habe. Endlich habe ich wieder einmal Gelegenheit mich meiner Stoffrestekiste zu widmen. Soviele schöne Stücke, die schon lange in meinem Regal darauf warten, sich in ein sinnvolles Objekt zu verwandeln!

Welch ein Zufall, dass mein Mann, der Hobbyimker ist, ausgerechnet gestern seine Bienenwaben eingeschmolzen hat! War das vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl?

Du benötigst:

  • Backpapier
  • Raspel, die du danach nicht mehr benötigst
  • Propolistropfen
  • Schälchen
  • Wasser
  • Bienewachs
  • Stoffzuschnitte aus Baumwolle oder Leinen
  • Bügeleisen

Anleitung:

1.) Schneide dir einen Stoff zu. Praktisch sind quadratische Formate. Zum Beispiel 11 x 11 cm, 15 x 15 cm, 25 x 25 cm.

2.) Rasple das Bienenwachs, du bekommst es bei einem Imker in deiner Nähe.

3.) Fülle ein kleines Schälchen mit Wasser und gib en paar Tropfen Propolis hinzu. Diese wirken antibakteriell.

4.) Lege nun ein Backpapier auf deinen Bügeltisch. Darauf legst du deinen Stoff.

5.) Pinsle den Stoff mit der Wasser-Propolis-Mischung gleichmäßig ein.

6.) Streue nun das geraspelte Bienenwachs darüber.

7.) Lege ein weiteres Backpapier über den mit Wachs bestreuten Stoff.

8.) Bügle nun vorsichtig über das Backpapier. Dieses schützt dein Bügeleisen vor dem geschmolzenen Wachs. Achte darauf, dass sich das Wachs gleichmäßig verteilt.

9.) Hänge das fertig gebügelte Tuch auf den Wäscheständer und lass es trocknen.

10.) Fertig – du kannst es nun verwenden!

Reinigung: mit kaltem bis lauwarmen Wasser. Nicht zu heiß! Bienenwachs schmilzt bei ca. 60° C.

Tipp: Eine Faustregel besagt, dass man ein Tuch ca. ein Jahr lang verwenden kann. Wenn es sehr zerknittert ist, kannst du es immer wieder bügeln.

Bienenwachstücher als Geschenk

Diese bunten, praktischen Tücher eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
Bring deiner Mama, Oma oder einer Freundin einfach eines zum nächsten Kaffeeplausch mit.
Praktisch – sinnvoll – nachhaltig

Für diejenigen unter euch, die sich nicht selber an die Herstellung wagen möchten, gibt es Bienenwachtücher demnächst in meinem shop zu kaufen:
https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Alles Liebe

Kramurilove

Kramurilove

KRAMURILOVE ist mein kreativer DIY und LIFESTYLE BLOG. Hier erwarten dich Geschenkideen, DIY- Anleitungen, köstliche Rezepte, Tipps für glutenfreie Leckereien, Natur- und Gartenideen, Praktisches und Nützliches, Dekoideen, Bilder, Reisetipps, Freizeittipps, Vintage-Inspirationen, Rätsel, Überraschungen und Geheimnisse…

Folge meinem Blog, wenn dir Kramurilove gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest! ❤ oder besuche meinen shop: https://www.etsy.com/de/shop/Kramurilove

Werbung

Autor:

Seit einer gefühlten Ewigkeit, liebe ich es meine Umgebung zu verschönern, zu verändern, zu schmücken, zu gestalten und zu entdecken... Meine Interessen und Launen sind vielfältig, deshalb gibt es bei mir nicht nur eine Stilrichtung oder eine Produktlinie, sondern eine Vielfalt an schönen, alten und neuen, nützlichen, kuriosen, bunten, praktischen und dekorativen Dingen... Ich lebe im südlichen Teil des Burgenlandes, in einem alten Bauernhaus, welches mit viel Liebe, Fleiß, Ausdauer, Geschick und Ideen renoviert wurde... Hier habe ich nun Platz und Zeit meine Ideen zu verwirklichen und sie mit euch zu teilen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..